Angebotene Lehrveranstaltungen
Semester | Typ | Titel | Arbeitsaufwand |
---|---|---|---|
SS21 | Vorlesung | Key Competences in Computer Science | 4 SWS, 9 ECTS |
Vorlesung | Information Retrieval | 4 SWS, 6 ECTS | |
Seminar | Selected Topics in Data Science | 2 SWS, 3 ECTS | |
Seminar | GRK: Editionswissenschaftliches Kolloquium | ||
Seminar | GRK-Seminar: Grundfragen einer interdisziplinären Editionswissenschaft | ||
Früher | WS20 SS20 WS19 SS19 WS18 |
!!! Die Kurse im Sommersemester 2021 werden als Videokonferenzen angeboten !!!
Bitte melden Sie sich vor der ersten Sitzung für die Kurse in Moodle an, um die Zugangsdaten für die Videokonferenz zu erhalten!
Zuordnung der Lehrveranstaltungen zu Studiengängen
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Studiengänge und Studienbereiche, für die die ECTS unserer Lehrveranstaltungen angerechnet werden können. (Zum Vergrößern auf die Tabelle klicken oder hier als PDF herunterladen.)
Modulhandbücher:
Informatik (BSc)
Informatik (MSc)
Informationstechnologie (BSc)
Informationstechnologie (MSc)
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (BSc)
Wirtschaftsingenieurwesen Automotive (MSc)
Wirtschaftsingenieurwesen Energiemanagement (MSc)
Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnologie (MSc)
[SS21] Key Competences in Computer Science
Die Kursteilehmer/-innen erhalten eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Informatik und den aktuellen Entwicklungs- und Code-Frameworks (z.B. für Backend- und Frontend-Entwicklung, kontinuierliche Integration und Deployment).
Der Kurs besteht aus zwei Hauptteilen:
- Teil A behandelt die Grundlagen der Forschung in der Informatik, z.B. wissenschaftliche Literaturrecherche und -verwaltung, wissenschaftliches Schreiben, Planung und Durchführung von Experimenten, Umgang mit Daten und Sicherstellen der Reproduzierbarkeit
- Teil B stellt moderne Entwicklungsumgebungen und -werkzeuge vor, z.B. Skriptsprachen (Python, Shell), Webtechnologien (HTML, JavaScript, D3), Test und kontinuierliche Integration (Unit-Tests, Travis).
Durch die praktische Arbeit an Projekten werden die Kursteilehmer/-innen tiefer in ausgewählte Themen und Technologien eintauchen und praktische Fähigkeiten erwerben, die zur Lösung verschiedener realer Probleme in der Informatik erforderlich sind.
Arbeitsaufwand: 4 SWS (2 Vorlesung / 2 Tutorium), 9 ECTS
Unterrichtssprache: Englisch
Tag | Zeit | Wdh. | Dauer | Raum | Type |
---|---|---|---|---|---|
Do. | 12:15 - 13:45 | wöchentlich | 15.04.2021 - 22.07.2021 | FC E.10 (00.10) | Vorlesung |
Do. | 10:15 - 11:45 | wöchentlich | 22.04.2021 - 22.07.2021 | FC E.10 (00.10) | Übung |
[SS21] Information Retrieval
Durch Abschluss des Kurses lernen die Studierenden die wichtigsten Kenntnisse zum Abruf von Informationen, z.B. Websuche und Empfehlungen. Die Teilnehmer/-innen lernen die konzeptionellen Anforderungen spezifischer Abrufaufgaben verstehen und werden in der Lage sein, Anrufansätze, die aus geeigneten Datenstrukturen und Algorithmen bestehen, selbst zu entwickeln. Die Studierenden werden zudem in der Lage sein, Stärken und Schwächen von Abrufansätzen zu bewerten und geeignete Ansätze zu implementieren, um komplexe praktische Probleme beim Informationsabruf zu bewältigen.
Arbeitsaufwand: 4 SWS (2 Vorlesung / 2 Tutorium), 6 ECTS
Unterrichtssprache: Englisch
Tag | Zeit | Wdh. | Dauer | Raum | Typ |
---|---|---|---|---|---|
Mi. | 12:15 - 13:45 | wöchentlich | 14.04.2021 - 21.07.2021 | FC E.10 (00.10) | Vorlesung |
Mi. | 10:15 - 11:45 | wöchentlich | 21.04.2021 - 21.07.2021 | FC E.10 (00.10) | Tutorium |
[SS21] Selected Topics in Data Science
Die Seminarteilnehmer/-innen werden aktuelle Forschungstrends und etablierte Ansätze in den Bereichen Data Science und Information Science untersuchen. Das Seminar kann entweder mit einem theoretischen oder ein praktischen Forschungsprojekt abgeschlossen werden.
Arbeitsaufwand: 2 SWS, 3 ECTS
Unterrichtssprache: Englisch
Tag | Zeit | Whd. | Dauer | Raum | Typ |
---|---|---|---|---|---|
Di. | 14:15 - 15:45 | wöchentlich | 13.04.2021 - 20.07.2021 | FC E.10 (00.10) | Seminar |
[SS21] GRK: Editionswissenschaftliches Kolloquium
Das Seminar behandelt aktuelle Forschungsthemen im Rahmen des DFG Graduiertenkollegs 2196 Dokument — Text — Edition.
Tag | Zeit | Wdh. | Dauer | Raum | Typ |
---|---|---|---|---|---|
Mi. | 10:00 - 11:30 | wöchentlich | 07.04.2021 - 21.07.2020 | K5 | Seminar |
[SS21] GRK-Seminar: Grundfragen einer interdisziplinären Editionswissenschaft
Das Seminar behandelt aktuelle Forschungsthemen im Rahmen des DFG Graduiertenkollegs 2196 Dokument — Text — Edition.
Tag | Zeit | Wdh. | Dauer | Raum | Typ |
---|---|---|---|---|---|
Di. | 14:00 - 15:30 | wöchentlich | 06.04.2021 - 20.07.2021 | K5 | Seminar |