Kontakt
Johannes Stegmüller
Data & Knowledge Engineering Group
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Elektrotechnik,
Informationstechnik und Medientechnik
Rainer-Gruenter-Str. 21
D-42119 Wuppertal
Büro: FC 1.19
Profil in sozialen Netzwerken
Johannes Stegmüller

Doktorand
Büro: FC 1.19
BIOGRAFIE
Johannes Stegmüller ist Doktorand im Bereich Verarbeitung natürlicher Sprache an der Bergischen Universität Wuppertal und Teil des Lehrstuhls Data & Knowledge Engineering.
Nach seinem Studium arbeitete er drei Jahre als Softwareentwickler. Aufgrund seiner Faszination für Methoden zur rechnergestützten Analyse der immensen Mengen an Textdaten im Internet, entschied er sich eine wissenschaftliche Tätigkeit aufzunehmen.
Aus technischer Sicht ist er seit seinem Studium die Schichten des OSI-Modells hochgestiegen. Er hat mit einem Studium der Elektrotechnik begonnen, sich dann über eingebettete Systeme zu P2P-Netzwerkanwendungen gearbeitet. Inzwischen erstellt er Software, die menschliche Kommunikation in Form von geschriebenem Text verarbeitet.
Vor dem Ausbruch des Coronavirus organisierte er regelmäßig Meetups in Mannheim. In seiner Freizeit geht er gerne Wandern und Zelten.
FORSCHUNGSINTERESSEN
- Ereigniserkennung und -extraktion
- Zeitliche und kausale Reihenfolge von Ereignissen
- Wortsinn-Inferenz und Disambiguierung
- Verknüpfte Daten
VERÖFFENTLICHUNGEN
- Automatisierte Optimierung und Strukturierung von OCR-Ergebnissen mit nachnutzbaren Werkzeugen
Jan Kamlah, Johannes Stegmüller, Irene Schumm, Philipp Zumstein
Conference Presentation, 108. Deutscher Bibliothekartag 2019, 2019 PDF - Ocromore : Combining multiple OCR-engine results to improve character recognition accuracy
J. Kamlah, J. Stegmüller
Conference Presentation, 14. International Bibliotheca Baltica Symposium 2018, 2018 PDF